Wir nehmen das 50 Jahr Gedenken des Umbaus unserer Pfarrkirche St. Luzius zum Anlass, sie von innen und außen neu zu entdecken. Manches ist vertraut, manches vergessen oder unbekannt und kann nun bei der Führung mit Kirchenraumpädagogen Harald Pfanner neu gehört, gesehen und erfahren werden.
Zwischen dem Presbyterium und dem Turm der alten Kirche vor 1975 wurde der Neubau eingefügt und verbindet eindrucksvoll das wertvolle Altbewährte mit dem Gedankengut des „Zweiten Vatikanischen Konzils“.
Erwähnenswert sind die frühbarocken Statuen der Heiligen Magnus, Rochus und Sebastian von Erasmus Kern (1592 in Feldkirch; gestorben nach 1650), die damals in den neuen Kirchenraum eingefügt und mittlerweile nach einer umfassenden Restaurierung neu platziert wurden. Beeindruckend auch die damals neue sakrale künstlerische Gestaltung von Albert Wider in der Kirche, u.a. mit seinen entworfenen Glasfenstern wie auch die von ihm geschaffenen Bronzeplastiken auf dem Friedhof. Sie enthalten biblische Botschaften, die eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Gott, Kirche, und Liturgie voraussetzen. Die Werke von Walter Kölbl in den 90er Jahren verbanden Altes und Neues, etwa die moderne Abdeckung des jahrhundertealten Taufbeckens.
Die 2024 fertig gestellte Carl Lampert Gedenkstätte mit Werken von Martin Caldonazzi und einem Triptychon von Valentin Oman rückt das Leben und Leiden unseres Seligen in den Mittelpunkt und lädt Menschen ein, über Mut, Zivilcourage und Standfestigkeit im Glauben nachzudenken. Die Pfarrkirche ist für uns ein Juwel, in der Gemeinschaft gelebt und Kirche als vielfältig wahrgenommen wird!
Eine besondere Führung durch Kirche und Friedhof erwartet Sie!
Edith Bischof, für das Kernteam 50 Jahre Pfarrkirche