Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Göfis
hl. Luzius und sel. Carl Lampert
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
    • Beichte & Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • WhatsApp-Kanal
    • Seliger Carl Lampert
    • Pfarrkirche / Sebastianskapelle / Carl-Lampert-Saal
    • Pfarrblatt "Lucius"
    • Wiedereintritt & Austritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
    • Beichte & Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • WhatsApp-Kanal
    • Seliger Carl Lampert
    • Pfarrkirche / Sebastianskapelle / Carl-Lampert-Saal
    • Pfarrblatt "Lucius"
    • Wiedereintritt & Austritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Gottesdienst

1. Advent - Patrozinium mit dem Kirchenchor und Adventkranzsegnung, Sammlung für den Kirchenchor

Wann
Sonntag, 03.12.2023, 09:30 - 10:30 Uhr
Wo
Pfarrkirche Hl. Luzius Kirchstraße 8 6811 Göfis

Am Sonntag, dem 3. Dezember 2023 um 9.30 Uhr feiert die Pfarre Göfis wieder ihr Patrozinium am Gedenktag des hl. Luzius und wie jedes Jahr feiert sie das mit festlicher Musik.

Veröffentlicht am 22.10.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Heuer wird der Kirchenchor Göfis die Missa brevis in C-Dur (KV 220) von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Diese Messe ist besser bekannt unter ihrem Beinamen „Spatzenmesse“. Dieser Beiname begründet sich auf die charakteristische Vorschlagsfigur im Violinpart des Pleni sunt coeli (Sanctus) bzw. Hosanna (Benedictus).

Die Spatzenmesse zählt zum Typus der Missa brevis et solemnis. Das heißt, dass sie im Stil einer Missa brevis entsprechend knapp disponiert ist, jedoch mit Trompeten und Pauken festlich wie eine Missa solemnis besetzt ist. Damit folgte Mozart den Vorstellungen des Salzburger Erzbischofs Hieronymus Graf Colloredo, dessen Pontifikalämter bei aller Feierlichkeit nicht länger als eine Dreiviertelstunde dauern durften.

 

Als weiteres Highlight wird die Marienmotette „Alma dei creatoris“ (KV 277) zum Erklingen gebracht, welche ebenfalls aus der Feder Mozarts entstammt.

Zum fulminanten Auszug mit Pauken und Trompeten erklingt das von Georg Friedrich Händel komponierte „Halleluja Amen“ aus seinem Oratorium „Judas Maccabaeus“.

 

Als Solisten konnten Angelika Kopf-Lebar (Sopran), Sarah Haller (Alt), Walter Ess (Tenor) und Lukas Ess (Bass) gewonnen werden. Die Sammlung an diesem Sonntag kommt unserem Kirchenchor St. Luzius zugute.

 

Andreas Lampert, Chorleiter
des Kirchenchores St. Luzius

zurück
Veranstaltungsort
Pfarrkirche Hl. Luzius
Kirchstraße 8, 6811 Göfis
Route anzeigen
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.##

Pfarrbüro


Wir helfen dir gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Pfarrbüro

Kirchstraße 5, 6811 Göfis

+43 5522 73790
pfarramt@pfarre-goefis.at

 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 10.30 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung

 

In seelsorgerischen Anliegen:
Pfarrer Varghese Georg Thaniyath:
+ 43 5522 73790 12
 

Pfarrvikar Gerold Reichart:
+43 676 832 408 232
 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden