Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Göfis
hl. Luzius und sel. Carl Lampert
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
    • Beichte & Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • WhatsApp-Kanal
    • Seliger Carl Lampert
    • Pfarrkirche / Sebastianskapelle / Carl-Lampert-Saal
    • Pfarrblatt "Lucius"
    • Wiedereintritt & Austritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
    • Beichte & Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • WhatsApp-Kanal
    • Seliger Carl Lampert
    • Pfarrkirche / Sebastianskapelle / Carl-Lampert-Saal
    • Pfarrblatt "Lucius"
    • Wiedereintritt & Austritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Canva

Pfarrcaritaskreis

Aus unserem christlichen Auftrag stehen wir, der Pfarrcaritaskreis Göfis, für gelebte Nächstenliebe.

Wir lassen uns berühren von den Freuden und Sorgen unserer Mitmenschen. Wir setzen uns ein für die Linderung der Nöte unserer Zeit, wollen Begegnungen ermöglichen und Mut machen.

Aus diesem Leitsatz sind unsere Schwerpunkte über das Jahr entstanden:
 

Betagte oder kranke Menschen
Wir überbringen die Geburtstagspost von der Pfarre und der Gemeinde an ältere Menschen. Wir machen Advent- bzw. Weihnachtsbesuche bei kranken und betagten Menschen in Göfis und in Heimen und überbringen Wünsche mit selbst gestalteten Weihnachtskarten als Zeichen der Hoffnung und Solidarität. Bei diesen Besuchen werden wir teilweise durch Kontaktpersonen der einzelnen Gebiete unterstützt. Im Zwei-Jahres-Rythmus gestalten wir die Messe mit Krankensalbung und laden anschließend zum Frühstück im Carl-Lampert-Saal ein.
 

Geflüchtete Menschen in Göfis
Wir halten Erstkontakt und pflegen weitere Kontakte zu Asylwerbern sowie deren zugewiesenen Betreuern. Wenn neue Flüchtlinge in Göfis wohnen, organisieren wir zur besseren Integration ein Kennenlern-Treffen mit ihren Nachbarn. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Pfarre und Gemeinde durch Mitarbeit in der zuständigen Arbeitsgruppe Integration. Soweit es noch nötig und gewünscht ist, bieten wir blockweise wöchentliches Deutschlernen an und helfen mit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Bei Überforderung begleiten wir sie zu Gesprächen.

 

Armut in unserem Land
Wir setzen uns ein für die Organisation und Durchführung der jährlichen Caritas-Haussammlung im Monat März in unserer Gemeinde. Durch unsere Mitwirkung beim Caritas-Sonntag im November halten wir das Thema „Armut in unserem Land“ wach.

 

Beim Herbstdorfmarkt (Goma)
sind wir meistens für den Kuchenverkauf zuständig. Der erzielte Umsatz ermöglicht uns auch, einmal bei materiellen Notfällen hilfreich zur Seite zustehen.

 

Pflegende Angehörige
Betroffene laden wir zu Austausch und Begegnung ein. Oft organisieren wir Referenten zu bestimmten Themen, die für Weitblick und Hilfe sorgen.

 

Wir sind eine kleine Gruppe und freuen uns, wenn du dich angesprochen fühlst. Ist dir gelebte Nächstenliebe auch ein Herzensanliegen, dann bist du in unserem Pfarrcaritaskreis herzlich willkommen!

Barbara Martin

Leitung Pfarrcaritaskreis
martinbar1971@gmail.com
Fragen zur Pfarrcaritas?

Kontaktiere mich gerne!


Pfarrbüro


Wir helfen dir gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Pfarrbüro

Kirchstraße 5, 6811 Göfis

+43 5522 73790
pfarramt@pfarre-goefis.at

 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 10.30 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung

 

In seelsorgerischen Anliegen:
Pfarrer Varghese Georg Thaniyath:
+ 43 5522 73790 12
 

Pfarrvikar Gerold Reichart:
+43 676 832 408 232
 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...