Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Göfis
hl. Luzius und sel. Carl Lampert
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
    • Beichte & Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • WhatsApp-Kanal
    • Seliger Carl Lampert
    • Pfarrkirche / Sebastianskapelle / Carl-Lampert-Saal
    • Pfarrblatt "Lucius"
    • Wiedereintritt & Austritt in Göfis
    • Wiedereintritt - Formular
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
    • Beichte & Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • WhatsApp-Kanal
    • Seliger Carl Lampert
    • Pfarrkirche / Sebastianskapelle / Carl-Lampert-Saal
    • Pfarrblatt "Lucius"
    • Wiedereintritt & Austritt in Göfis
    • Wiedereintritt - Formular
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Männerschola Göfis

Männerschola

Nach 43 Bestandsjahren hat sich die Männerschola schweren Herzens als Chorgemeinschaft in den Ruhestand verabschiedet.

Die Gründe dafür sind sicherlich mehr als verständlich:

 

  • In dieser Zeit sind wir alle um mehr als vier Jahrzehnte älter geworden; vier Sänger sind anfangs und hoch in den Achtzigern (zwei davon sind Urgroßväter), vier anfangs und hoch in den Sechzigern und nur Lukas Ess tanzt als 56-Jähriger aus der Reihe. Das Durchschnittsalter der Sänger beträgt 82 Jahre.

 

  • Der zweite Grund ist die derzeit weltweit grassierende Corona-Pandemie, die vor allem für ältere Menschen und eben auch Sänger ein großes Risiko darstellt.

 

Geschichte des Ensembles

Der Start der Männerschola fand im Jahr 1977 statt, als Mag. Elmar Simma zum Pfarrer von Göfis berufen wurde. Als großer Musikfreund war eine seiner ersten Aktivitäten die Gründung einer Männerschola mit der Zielsetzung: Gestaltung von Gottesdiensten als Dienst am Mitmenschen.

Anfänglich waren es sieben Sänger: Günter und Walter Ess (1. Tenor), Karl Lampert (2. Tenor), Rudolf Lampert (gestorben 2015) und Bertram Sonderegger (1. Bass) sowie Josef Schmidle und Elmar Simma (2. Bass). Später kamen dazu: Norbert Valentini (1980/2.Tenor), Manfred Dobler (1986/2. Bass) und Lukas Ess (1992/1. Bass).

Der Pfarrer verstand es, die Sängergruppe sofort intensiv einzusetzen an kirchlichen Feiertagen, Bußfeiern, Totenwachen, Maiandachten, Messfeiern, Jahresabschlussfeiern etc.

Bald folgten auch Auftritte zu weltlichen Anlässen, wie bei Pfarrbällen in den 1980er-Jahren, bei Hochzeiten, Gästeabenden, Vernissagen, Buchpräsentationen,  Vereins- und Hochzeitsjubiläen, Weihnachtsfeiern, Geburtstagsständchen, Volksmusikabenden sowie in Gefängnissen und Spitälern.

Durch seine spätere seelsorgliche Tätigkeit außerhalb von Göfis vermittelte er  der Schola auch Auftritte in anderen Pfarren Vorarlbergs.  

Zur Belebung des Gemeinschaftssinnes unternahm die Schola Ausflüge in die österreichischen Bundesländer und ins benachbarte Ausland. Dabei war es uns jeweils vergönnt, in einer Ziel-Kirche einen Gottesdienst musikalisch zu gestalten.

Alle Ereignisse sind Jahr für Jahr in einer Chronik von Karl Lampert dokumentiert worden und zahlreiche davon in hervorragend gereimten Gedichten von Josef Schmidle festgehalten. Die Chronik wird im Pfarrarchiv aufbewahrt werden.

 

Wir alle sind dankbar, dass unser Gründer, Initiator und Mentor Elmar Simma auch nach seinem Ausscheiden als Göfner Pfarrer im Jahr 1990 der Schola treu geblieben ist und ebenso dankbar schließen wir uns seinen folgenden Worten an:

 

Es ist ein wunderbares Geschenk, dass wir als Männerschola 43 Jahre oft und oft geprobt und gesungen, Gottesdienste gestaltet, Feiern verschönert, Ausflüge miteinander unternommen, viele fröhliche Stunden erlebt, so manches Bier oder Viertele getrunken haben und dass unter uns eine echte Freundschaft gewachsen ist.

Ich kann meinen „Sangesbrüdern“ nur ein herzliches Vergelts Gott sagen. Ihr seid eine große Bereicherung für die Pfarrgemeinde gewesen und eine Lebensbereicherung für mich.

Ich habe es schon einmal erwähnt:  Wenn wir alle einmal zu Gott gelangen und sicher auch bei uns Mangelhaftes aufgedeckt wird, dann müssen wir nur sagen: „Lieber Gott, ich war bei der Männerschola Göfis dabei“, so wird er antworten: „Prima, das reicht. Herein in den Himmel!“

 

Karl Lampert

Karl Lampert

Kontakt Männerschola
+43 5522 75130
karl1@lampertmail.at
Fragen zur Männerschola?

Kontaktiere mich gerne!

40 Jahre Männerschola

1977–2017
 

`S könnt si, dass oan der Wunder bießt,

hätt gern meh vo der Schola g`wisst.

Deam kunnt der Rückblick jetzt grad reacht,

der ihm do witerhealfa möcht.
 

Er brucht viellicht an guata Rot,

wenn er`s in Gedanka duregoht.

D` Schola ischt jetzt vierzg Johr alt,

sit doo heat sich viel g`ändrat halt.
 

Vergliecht ma`s „Früaher“ mit dem „Hüt“,

denn siacht ma scho an Unterschied,

weil vier Johrzehnt, des woaßt ma jo,

hond ihre Spura hinterlo!
 

Der oane heat im G`sicht scho Fält,

der andre sich bim Luaga quält,

dem nögschta schmerzt das linke Knü,

und diser heat si Hüftg`lenk hi;

ma siacht`s a sinem Gangwerk a,

ischt o scho lang am doktra dra.
 

Oan brucht bereits a Hörgerät,

frogt zwoa-drümol: „Was heascht du gset?“

Oam goht bim Singa d`Luft z`früah us,

wenn Tö er länger heba muaß.
 

Sieba sind scho pensioniert,

ihr Hoorwuchs wieß bis graumeliert.

Der Rudolf i der Runde fehlt,

er heat a bess`re Hoamat g`wählt.
 

Obwohl Elmar bald achtzge würd,

im ganza Land noch Meassa fiert,

d`Scholaner net lang beattla muaß,

für Meassgeschtaltig stohnd`s bei Fuß.
 

Jeds Johr sie noch uf Reisa gohnd,

ganz gern amol o d`Sau uslond;

bloß d`Fraua, nei, dia neand s` net mit,

damit`s koa Riebareia git.

Doch d`Anstandsregla hond`s bis z`letscht

trotz allem aber nia verletzt!
 

Josef Schmidle, im April 2017


Pfarrbüro


Wir helfen dir gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Pfarrbüro

Kirchstraße 5, 6811 Göfis

+43 5522 73790
pfarramt@pfarre-goefis.at

 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 10.30 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung

 

In seelsorgerischen Anliegen:
Pfarrer Varghese Georg Thaniyath:
+ 43 5522 73790 12
 

Pfarrvikar Gerold Reichart:
+43 676 832 408 232
 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden